Was ist ein Integrationskurs?

Am 1. Januar 2005 trat das neue Zuwanderungsgesetz in Kraft. Den Kern staatlicher Integrationsmaßnahmen und Bemühungen bilden dabei die Integrationskurse. Integration ist ein langfristiger Prozess. Ziel des Zuwanderungsgesetz ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Der Integrationskurs richtet sich an nicht mehr schulpflichtige Migrant*innen, die über keine oder nicht ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.

ZeBuS e.V. ist ein vom BAMF zugelassener Kursträger und bietet Sprachkurse von der Alphabetisierung bis C2-Niveau an.

Der Integrationskurs besteht aus

einem Sprachkurs mit 600 – 1200 UE (Basis- und Aufbausprachkurs).

Neben dem Allgemeinen Integrationskurs (600 UE ≃ 9 Monate) gibt es noch weitere spezielle Kursarten auf unterschiedlichen Lernniveaus: 

  • Frauen- und Elternintegrationskurs (900 UE ≃ 11 bis 12 Monate)
  • Jugendintegrationskurs (900 UE ≃ 11 bis 12 Monate)
  • Alphabetisierungskurs (1200 UE ≃ 17 Monate)
  • Orientierungskurs mit 100 UE ≃ 1 Monat
Am Ende

des Sprachkurses und des Orientierungskurses musst du jeweils eine Prüfung ablegen:

  • den Deutsch-Test für Zuwanderer (A2-B1)
  • und den Test „Leben in Deutschland“.

Wenn du beide Prüfungen erfolgreich absolvierst, erhältst du das „Zertifikat Integrationskurs“.

Unser Integrationskurs-Angebot

Allgemeiner Integrationskurs

Im insgesamt 600 UE umfassenden Sprachkurs lernst du Deutsch von den Kompetenzstufen A1 und A2 bis zum Niveau B1 — entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben werden im Unterricht gleichermaßen integriert und weiterentwickelt.

zur Anmeldung

Alphabetisierungskurs

Wenn du in deiner Muttersprache nicht oder nur wenig Lesen und Schreiben gelernt hast oder in einem anderen Schriftsystem alphabetisiert wurdest, ist dieser Kurs für dich geeignet.

Inhaltliche Schwerpunkte im Unterricht sind:

  • sprachliche Förderung
  • schriftsprachliche Förderung
  • Förderung der Lernerautonomie und der Medienkompetenz
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz

zur Anmeldung

Jugendintegrationskurs

Der Jugendintegrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 900 Unterrichtseinheiten und dem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten. Er ist ein Angebot für Teilnehmende, die 

  • nicht mehr schulpflichtig sind,
  • zu Kursbeginn das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
  • und zurzeit keine Schule oder Ausbildungseinrichtung besuchen.

zur Anmeldung

Eltern- und Frauenintegrationskurs

Am besten lernt man zusammen mit Menschen, die ähnliche Bedürfnisse haben. Deshalb gibt es die Frauenintegrationskurse, an denen nur Frauen teilnehmen und die sich gezielt an ihren Bedürfnissen orientieren. 

Die Elternintegrationskurse richten sich an Eltern, die besonders Themen aus den Bereichen Erziehung und Bildung ansprechen.

zur Anmeldung

Wiederholungskurs

Wenn du in der Sprachprüfung DTZ keine ausreichenden Deutschkenntnisse im B1- Niveau erreichen konntest, hast du Anspruch auf einmalige Wiederholung von weiteren 300 Unterrichtsstunden (Aufbausprachkurs). Voraussetzung dafür ist, dass du regelmäßig am Unterricht teilgenommen hast.

 

zur Anmeldung

Niederschwellige Frauenkurse

Zur Förderung der Integration von Frauen bieten wir besondere mehrtägige Seminare, gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, mit einem Umfang von 20 Stunden pro Kurs für ausländische Mädchen und Frauen an.

zur Anmeldung

Orientierungskurs

Der letzte Kursabschnitt des Integrationskurses heißt Orientierungskurs und umfasst 100 Unterrichtstunden (UE).

Der Orientierungskurs wird mit dem Test „Leben in Deutschland“ abgeschlossen. Damit werden die im Orientierungskurs erworbenen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachgewiesen.

zur Anmeldung

Merkblatt für Integrationskurse

500px-Bundesamt_für_Migration_und_Flüchtlinge_Logo.svg

Das Merkblatt enthält für dich wichtige Informationen zum Integrationskurs und steht dir in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.