ZeBuS e.V. ist ein Integrationskursträger mit Sitz in Berlin-Neukölln. Mit unserem internationalem Team aus hoch qualifizierten Mitarbeitern können wir langjährige Erfahrung in Integrationskursen vorweisen – von der Anmeldung und Beratung im Vorfeld über die Betreuung während der Kurse bis zur Begleitung zu den Abschlussprüfungen im Anschluss an die Integrationskurse. Wir wollen Ihnen das Lernen erleichtern und legen großen Wert darauf, dass Sie Freude daran haben. Das bietet ZeBuS e.V. Unser Team Wir sprechen Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch und Kurdisch. ZeBuS e.V. bietet kostenlose Hausaufgabenhilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche an. Wir engagieren uns für mehr Chancengleichheit in der Bildung und erhoffen uns bessere Chancen für die Kinder und Jugendliche durch Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung. Die finanziellen Mittel vom Projekt werden komplett von uns getragen. Studenten helfen an vier Tagen die Woche Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der schulischen Anforderungen. Die meisten Teilnehmer sind Grundschüler, aber es kommen auch Ältere Kinder und Jugendliche. Fast alle Kinder und Jugendliche haben einen Migrationshintergrund und tun sich mit dem Sprachverständnis schwer und haben Probleme, die Aufgabenstellungen zu verstehen. Die Hausaufgabenhilfe findet statt: Montag bis Donnerstag in der Zeit von 15.45 Uhr – 18:30 Uhr in der Schudomastr. 42-44/ 12055 Berlin. Um Anmeldung im Büro wird gebeten. Unsere Dozenten zeichnet eine interkulturelle Kompetenz und langjährige Erfahrung im Unterrichten des Fachs „Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache “ aus. Unsere Dozenten begegnen Zuwanderern mit großer Empathie. Einige von Ihnen haben ebenfalls einen Migrationshintergrund, kennen deshalb die Probleme beim Erlernen einer neuen Sprache und gehen dadurch besser auf die individuellen Bedürfnisse unserer Teilnehmer ein. Unser engagiertes Dozententeam besteht aus 24 Mitarbeiten. Sie verfügen über Die ZeBuS e.V., das AWO-Projekt „Sifahane“ und der Jugendmigrationsdienst Internationaler Bund (IB) bieten in Kooperation jede Woche kostenlose Beratung und Unterstützung für die Teilnehmer/innen der Integrationskurse an. Herr KarstenRehnig vom Awo-Projekt „Sifahane“bieten Ihnen Hilfe bei: Jeden Dienstag von 09.00-11.00 Uhr und jeden Donnerstag von 11.00-13.00 Uhr in der ZeBuS e.V./ Brusendorfer Str. 19/ 12055 Berlin/ Um Anmeldung im Büro wird gebeten.. Frau Claudia Retzer vom Jugendmigrationsdienst Internationaler Bund (IB) berät junge Menschen (bis 27 Jahre) mit Migrationshintergrund. Schwerpunkte ihrer Beratung sind Jeden Mittwoch von 11.00-13.00 Uhr ZeBuS e.V./ Schudomastr. 11/12055 Berlin/ Um Anmeldung im Büro wird gebeten. In Kooperation mit Frau Marion Seifert bieten wir einmal in der Woche das Kreativprojekt Mach was! Wir machen was! für 8-14 Jährige (und auch Eltern) an. Die Teilnahme am Kreativprojekt ist für die Kinder kostenlos. Die finanziellen Mittel vom Projekt werden vollständig von uns getragen. Das Kreativprojekt besteht seit 2011 und wird für Kinder ab 6 Jahre jeden Mittwoch von 16:00 Uhr – 18:30 Uhr angeboten. Unter Anleitung malen, werken, gestalten, schneiden und kleben die Kinder und werden so an unterschiedliche Formen des kreativen Schaffens über regelmäßig wechselnde Einzelprojekte herangeführt. Dabei lernen sie, mit verschiedenen Werkstoffen und Arbeitstechniken umzugehen. So wurde von den Kindern und Jugendlichen den Jahreszeiten und Bräuchen entsprechend z.B. Zimmerdekoration für Ostern und Weihnachten hergestellt. Stimme der Leiterin Frau Seifert zum Kreativprojekts : „Wir wollen gemeinsam unsere Freizeit sinnvoll gestalten, sind aktiv, haben unsere eigenen Ideen und setzen sie selber um, indem wir z.B. Tassen bemalen, fantasievolle T-Shirts kreieren, Zauberpralinen anfertigen……“. Alle Beteiligten – Kinder, Projektleiterin Frau Seifert, ehrenamtliche Helfer und ZeBuS e.V. – betrachten das Kreativprojekt als gelungen und bewerten es positiv. Von allen Seiten wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert. Lernziele: Die Kinder und Jugendlichen lernen sowohl im Team als auch selbständig zu arbeiten. Sie lernen mit einem breiten Spektrum an Farben und Werkstoffen zu experimentieren, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und neu gewonnene Ideen künstlerisch umzusetzen.In entspannter Atmosphäre versuchen wir, konzentriert und mit Ausdauer die unterschiedlichen Themen zu bearbeiten. Die Triebfeder ist dabei überwiegend das Herstellen von Geschenken für Familienmitglieder und Freunde. Lob und Anerkennung für das künstlerische Schaffen stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder spürbar. Jeden Mittwoch von 16.00 Uhr – 18.30 Uhr in der ZeBuS e.V./ Schudomastr. 42-44/ 12055 Berlin/ Anmeldung bei der Projektleiterin Frau Seifert erforderlich. Unser Büro
kostenlose Hausaufgabenhilfe
Unsere Dozenten
Migrationsberatung in der ZeBuS e.V.
Kreativprojekt